Disney ist ein Weltklasseunternehmen, leidet aber immer noch unter den pandemiebedingten Schließungen seiner wichtigen Themenparks. Zwar waren Hongkong und Shanghai teilweise geöffnet, aber auch hier mit reduzierter Kapazität. Disneyland Paris hat seine Tore am 17.06.21 wieder geöffnet und in Florida darf Groß und Klein ohnehin schon Mickey & Co. besuchen.

Für das zweite Quartal 2021 (endete 03.04.21) des Entertainment-Konzerns konnten dennoch 15,6 Mrd. USD Umsatz verbucht werden. Dies entsprach rund 13,4 % weniger als noch im Vorjahresquartal Q2 2020 (endete 28.03.2020). Der Bruttogewinn lag bei 5,8 Mrd. USD, was einer Marge von 37,3 % nach noch 33,8 % entsprach. Nach nur 460 Mio. USD Nettogewinn (Marge 2,6 %) wurde wieder fast eine Mrd. USD (Marge 5,8 %) verdient. Der Free Cash-Flow litt jedoch unten den Covid-Ereignissen und schrumpfte auf rund 600 Mio. USD nach noch 1,9 Mrd. USD in Q2 2020. Die Walt Disney Company ist ein Titan der Unterhaltung und hat seit der erfolgreichen Einführung von Disney + im November 2019 bewiesen, dass Wachstum auch in anderen Bereichen möglich ist.

Schließlich zählen mittlerweile 103,6 Mio. zahlende Abonnenten (Disney+) mit einem durchschnittlichen monatlichen Entgelt von 3,99 USD zum Konzern. Das Segment „direct-to-consumer“ trägt vier Mrd. USD Umsatz bei. Zu dem übergeordneten Bereich „Disney Media and Entertainment“ (Umsatz Q2 2021; 12,4 Mrd. USD) zählt auch die Sparte „Linear Networks“ (TV-Kanäle) mit Erlösen von 6,7 Mrd. USD. Geografisch wird in nationale (USA) und internationale Kanäle unterteilt.

Disney ist über Jahrzehnte zu einem globalen Unterhaltungskonzern gewachsen. Durch die Pandemie mussten noch dynamischer, schnell und effizient neue Einnahmequellen entstehen. Diese Flexibilität konnte das Management mit Bravour meistern. Sollten Parks & Co. nun wieder zu alter Stärke zurückkommen, gepaart mit digitalen Inhalten, dann sollte auch die Profitabilität und der Free Cash-Flow wieder überzeugen können.