Oscar-Preisträger Steven Spielberg und der Streamingdient Netflix werden künftig zusammen arbeiten. Der Regisseur hat einen exklusiven Vertrag, abgeschlossen, um für Netflix zu drehen. Die Aktie tendierte in den vergangenen Monaten seitwärts setzt nun aber zu einem Zwischenspurt an.

Die Zusammenarbeit von Spielberg und dessen Produktionsfirma Amblin Partners mit Netflix ist auf mehrere Jahre angelegt. In dieser Zeit soll eine Reihe von Spielfilmen für die Streaming-Plattform aus dem Silicon Valley entstehen. Von mindestens zwei Produktionen pro Jahr ist die Rede. Über den finanziellen Umfang des Deals ist Stillschweigen vereinbart. Mit Spielberg hat Netflix nun einen der wichtigsten und einflussreichsten Regisseure und Produzenten Hollywoods verpflichtet. Seine Name ist mit Kinoerfolgen wie ET, Der Weiße Hai, Der Soldat James Ryan oder Schindlers Liste verbunden. Netflix könnte mit dem glanzvollen Namen des Regisseurs neue Abonnenten anlocken.

Netflix-Aktie orientiert sich nach oben

Die Streaming-Plattform ist vor allem dafür bekannt, besonders frühzeitig auf den Markt zu reagieren. Der wird immer härter umkämpft: Disney Plus, HBO Max und Amazon sind alles milliardenschwere Unternehmen, die Marktführer Netflix nicht nur auf dem heimischen US-Markt attackieren, sondern auch international. Allein 60 große Spielfilme produziert Netflix in diesem Jahr. Mit Spielberg ist weniger Masse dafür Klasse angesagt. Seine Verpflichtung zeigt auch: In Hollywood haben sich die Zeiten endgültig geändert. Am 20. Juli wird Netflix seine Unternehmensergebnisse für das abgelaufene Quartal präsentieren: Analysten erwarten im Konsens einen Gewinn von 3,18 Dollar je Aktie und einen Umsatz von 7,32 Mrd. Dollar. Die Aktie zeigte sich im Vorfeld der Zahlen gut erholt und tendiert innerhalb des breiten, übergeordneten Seitwärtstrends zwischen rund 470 und 590 Dollar allmählich aufwärts.