DAX mit Abgaben
Nach der kleinen Rekordjagd in der letzten Woche startete der Deutsche Aktienindex schwächer in die neue Handelswoche. Das Börsenbarometer verbucht am Montag sinkende Notierungen. Mit aktuell 15.920 Punkten wird der DAX konkret um 0,4 Prozent im Minus gesehen.
In der vergangenen Woche schaffte der Leitindex mehrere kleine Plustage in Folge und markierte ein neues Rekordhoch bei 16.030 Zählern. Über das Wochenende wurde die Stimmung jedoch unter anderem durch die Negativ-Schlagzeilen aus Afghanistan eingetrübt. Mehr Auswirkungen für die Börsen haben noch die schwachen Wirtschaftsdaten aus Asien.
China trübt die Stimmung
Enttäuschende Konjunkturzahlen kamen zuletzt aus China. Die dortigen Wirtschaftsdaten zu den Einzelhandelsumsätzen und auch zur Industrieproduktion für den Monat Juli blieben hinter den Erwartungen zurück. Insgesamt gesehen bestätigen die Zahlen eine Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums. „Die Dynamik schwächt sich deutlich ab“, kommentierte ein Volkswirt.
Belastend wirken zudem die steigenden Corona-Zahlen in China. Aufgrund einiger Neuinfektionen wurde ein wichtiger Handelshafen komplett geschlossen. Peking verfolgt eine Null-Toleranz-Strategie zur Eindämmung der Corona-Pandemie, was teilweise zur Reduzierung der Wirtschaftsaktivität führt.
Defensive Werte gesucht
Ganz oben auf der Liste der Gewinner im DAX stehen die eher defensiven Titel. Die Deutsche Telekom führt zur Stunde die Liste an und legt um 1,4 Prozent zu. Den zweiten Platz belegt E.ON mit + 0,5 Prozent, dicht gefolgt von Linde mit + 0,4 Prozent.
Adidas verliert 2,1 Prozent und tragt damit die rote Laterne im DAX. Siemens Energy und Deutsche Post geben jeweils um 1,4 Prozent ab.