Der Deutsche Aktienindex konnte am Mittwoch mit 15.887,16 Punkten ein neues Rekordhoch erreichen. Zum Xetra-Handelssende notierte der DAX dann mit einem Plus von 0,35 Prozent bei 15.826,09 Zählern. Das Handelsvolumen war dennoch weiterhin auffällig niedrig und betrug via Xetra und Börse Frankfurt nur 2,44 Milliarden Euro. Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten allesamt Zugewinne verbuchen. Der EuroStoxx50 beendete den Mittwoch mit einem Kursplus von 0,44 Prozent bei 4.206,33 Punkten. Zurück zum DAX: Am Mittwoch publizierte der DAX-Konzern und Versorger E.ON den Halbjahresbericht. Der Umsatz lag im 1. Halbjahr 2021 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020 mit 33,040 Milliarden Euro um rund 8 Prozent höher. Das bereinigte EBIT wurde mit 4,768 Milliarden Euro (ein Plus von 30 Prozent im Vergleichszeitraum). Der Konzernüberschuss konnte auf 1,765 Milliarden Euro klettern, das ist im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr ein sattes Plus von 86 Prozent. Man kann also deutlich sagen: Bei E.ON brummt es gewaltig! An der Wall Street brummte möglicherweise vor allem den Zentralbankern der Schädel, denn die um 14.30 Uhr publizierten US-Verbraucherpreise für den Monat Juli wiesen einmal mehr auf die nach wie vor hohen Inflationssorgen in den USA hin. Wie das „Bureau of Labor Statistics“ aus wies, stiegen die US-Verbraucherpreise im Monat Juli im Vergleich zum Vormonat saisonal ad justiert um 0,5 Prozent. Auf Jahressicht zogen die Jahresteuerungsrate um satte 5,4 Prozent gen Norden. Die größten Preistreiber waren Energieträger, darunter auch die Benzinpreise, die sich auf Monatssicht um 2,4 Prozent verteuerten. Der Preisdruck im Bereich der Gebrauchtwagen ging erheblich zurück, Neuwagen verteuerten sich hingegen um 1,7 Prozent. Lebensmittel verteuerten sich auf Monatssicht um 0,7 Prozent. Als Reaktion auf die US-Verbraucherpreise stieg EUR/USD und zum Beispiel auch Gold recht schnell an. Die führenden US-Indizes Dow Jones und S&P500 konnten wie am Vortag nochmals neue Rekordhochs erreichen. Der NASDAQ100 fiel um 0,17 Prozent auf 15.027,76 Punkte zurück. Am heutigen Donnerstag wurde bereits um 08:00 Uhr eine von Daten aus Großbritannien publiziert, wie zum Beispiel das BIP für das zweite Quartal 2021, die Industrieproduktion für den Juni und auch die Handelsbilanz für den Juni. Im weiteren Verlauf des Vormittags folgt um 10:00 Uhr die Handelsbilanz für den Juni aus Italien und um 11:00 Uhr die Juni-Industrieproduktion für die Eurozone. Aus den USA werden um 14:30 Uhr die Erzeugerpreise für den Juli und zeitgleich die Erstanträge und fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe der Vorwoche ausgewiesen. Von der Unternehmensseite berichten die DAX-Konzerne Deutsche Telekom, RWE, Delivery Hero und Henkel, sowie die US-Konzerne Broadridge Financial Solutions, GoodRX Holdings, Organon, Palantir Technologies, Sotera Health Company, Airbnb, DoorDash, Walt Disney und die Unternehmen Wheaton Precous Metals (CA), Globant (LU), Brookfield Asset Management (CA) und Baidu (CN) von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
