Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag durchweg mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 legte um 2,08 Prozent auf 28.517,59 Punkte zu. Auch in Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Seoul, Singapur, Sydney, Mumbai und Taipeh konnten sich die Märkte erholen. Die US-Futures kletterten seit der asiatischen Handelszeit. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.379,08 Punkten deutlich fester. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Montag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,88 Prozent bei 15.239,67 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Rekordhoch des 18. November 2021 von 16.290,19 Punkten bis zum Verlaufstief des 30. November 2021 von 15.015,42 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.502/15.653/15.803 und 15.989 Punkten in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 15.316 und 15.015 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.829/14.715/14.528 und 14.228 Punkten als Unterstützungen bereit.