Der Deutsche Aktienindex kletterte zum Wochenbeginn um 0,65 Prozent und schloss via Xetra mit 15.790,51 Punkten. Dabei sprang intraday mit 15.806,90 Punkten sogar ein neues Rekordhoch heraus. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 2,63 Milliarden Euro. Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten durchweg zulegen. Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Zugewinn von 0,62 Prozent bei 4.093,38 Punkten. Die chinesische Zentralbank (People´s Bank of China) hat die Risikoreserveanforderungen (RRR/risk reserve ratio) für chinesische Banken um 50 Basispunkte reduziert, wie CNBC am Montag meldete. Dieser Schritt der PBOC könnte insgesamt Mittel von umgerechnet rund 150 Milliarden US-Dollar freisetzen, die somit der Wirtschaft und dem Markt zu Gute kämen. Die Analysten der UBS gingen dem Bericht zufolge, von einer Aufhellung der Stimmungslage an den Aktienmärkten, einer verbesserten Liquidität und einer dadurch kurzfristig lancierten Rallye an den Aktienmärkten aus. Seine ganz persönliche Rallye erlebte Richard Branson. Der britische Milliardär und Gründer der Virgin Gruppe konnte noch vor Jeff Bezos (Amazon-Gründer) ins All fliegen. Aktionäre von „Virgin Galatic“ konnten zum Wochenbeginn dennoch nicht zu den Sternen greifen. Das Wertpapier von „Virgin Galactic“ brach um 17,30 Prozent auf 40,69 US-Dollar ein, nachdem eine Kapitalmaßnahme bekanntgegeben wurde. „Virgin Galactic“ plant eine Kapitalerhöhung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar. An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursgewinnen aus dem Handel. Der S&P500 und der NASDAQ100 konnten schon wieder neue Rekorde erzielen und auch der Dow Jones nähert sich mittlerweile wieder seinem Rekord an. Am heutigen Dienstag wurden am Morgen um 08:00 Uhr bereits die deutschen Verbraucherpreise für den Juni publiziert. Im weiteren Verlauf werden um 08:45 Uhr französische Verbraucherpreise für den Juni erwartet. Um 09:00 Uhr beginnt das EcoFin-Meeting. Aus den USA stehen am Nachmittag auch die vielbeachteten Verbraucherpreise zur Veröffentlichung an (ebenfalls für den Monat Juni). Einmal mehr beginnt an der Wall Street die Berichtssaison – dieses Mal für das zweite Quartal 2021. Unter anderem publizieren die US-Konzerne ConAgra Brands, Fastenal, First Republic Bank, Goldman Sachs, JPMorgan Chase &Co und Pepsico ihr neuestes Quartalszahlenwerk.