125 Jahre Dow Jones, dieses Jubiläum konnte der Index gestern in den USA feiern. Doch die Party hielt sich in Grenzen, am Ende stand ein nahezu unveränderter Handelstag mit einem Schlusskurs von 34.323,05 Zählern auf der Anzeigetafel. Etwas mehr Bewegung war beim Nasdaq 100 zu verzeichnen, der Index konnte um 0,6 Prozent auf 13.737,99 Zähler zulegen. Der DAX schloss analog zum großen Bruder Dow Jones nahezu unverändert bei 15.450,72 Zählern. Damit sind neue Allzeithochs erst einmal vertagt worden, ein Schlusskurs über 15.500 ist dem DAX bisher noch nicht geglückt. Der Ölpreis konnte wieder leicht anziehen, hier half die Meldung, dass die Energy Information Administration einen Rückgang der US-Ölvorräte meldete. Gold präsentierte sich erneut stark, der Preis für die Feinunze stieg im Handelsverlauf über die Marke von 1.900 US-Dollar, konnte dieses Niveau aber nicht ganz halten und schloss bei 1.896,65 US-Dollar. Bei den Einzelaktien ragte in den USA unter anderem Urban Outfitters heraus. Nach den Quartalszahlen konnte der Kurs um rund 10 Prozent zulegen. Ebenfalls stark die Titel von Ford, die Anleger honorierten die Aussage des Unternehmens, dass künftig deutlich mehr in die Fertigung von E-Autos investiert werden soll. Ford Aktien stiegen in den USA um 8,5 Prozent. Im DAX war die Aktie von Vonovia mit einem Plus von 1,5 Prozent der Spitzenreiter, Anleger griffen nach den Verlusten zum Wochenauftakt aufgrund der Übernahme der Deutsche Wohnen hier wieder zu. Am heutigen Donnerstag stehen wieder deutlich mehr Konjunkturdaten auf dem Kalender als gestern. Um 14.30 Uhr kommen gleich drei wichtige Veröffentlichungen aus den USA. Zum einen das BIP für das erste Quartal (2. Veröffentlichung), die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter für den Monat April und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Prognose 425.000). In Deutschland steht um 08.00 Uhr der GfK-Konsumklimaindikator Juni (Prognose -5,0 Punkte) im Fokus. Die Hornbach Holding präsentiert heute ihr Jahresergebnis 2020, außerdem finden zahlreiche Hauptversammlungen unter anderem von Carl Zeiss Meditec, Encavis, Deutsche Bank, LEG Immobilien oder United Internet statt. In den USA werden mit Spannung die Zahlen von Salesforce und HP nach Börsenschluss erwartet.