Leicht freundlich, so gingen die US-Märkte am Freitag aus dem Handel. Der Dow-Jones-Index konnte um 0,19 Prozent auf 34.529,45 Zähler zulegen, der Technologieindex Nasdaq 100 verbuchte ein Plus von 0,21 Prozent auf 13.686,51 Zählern. Damit ignorierten die US-Märkte die Daten von der Inflationsfront, wonach die Preise für Energie und Nahrungsmittel im April um 3,1 Prozent stiegen. Die Prognose lag lediglich bei 2,9 Prozent. Noch positiver ging der DAX ins Wochenende, am Freitag ist es dem DAX per Schlusskurs erstmalig gelungen, über der Marke von 15.500 Punkten zu schließen. Am Schluss stand ein Plus von 0,74 Prozent auf 15.519,98 Zähler auf der Anzeigetafel. Bei den Einzelwerten in den USA standen die Aktien von Salesforce nach Quartalszahlen ganz oben auf der Kaufliste der Börsianer. Das Unternehmen hob die Prognose für das Jahr 2021 an, die Aktie konnte um 5,4 Prozent auf 238,10 US-Dollar zulegen. Ebenfalls deutlich zulegen konnten die Aktien von Nvidia, hier stand am Ende ein Plus von 4,88 Prozent auf 649,78 US-Dollar auf dem Kurszettel. Bei Boeing ging es nach Aufschlägen am Donnertag wieder abwärts, die Aktie gab um 1,5 Prozent nach. Grund war hier ein erneuter Auslieferungsstopp des Modells 787 Dreamliner auf Anordnung der Luftaufsichtsbehörde. Deutlich unter Druck kamen die Aktien von HP, der Kurs verlor fas neun Prozent. Hier wirkte die Warnung, dass der anhaltende Chipmangel den Absatz bei Laptops ein bremsen könnte, klar negativ. Auch die Aktie des Computerherstellers Dell verlor, wenn auch nur um moderate ein Prozent. Im DAX war die Aktie von Siemens klarer Gewinner, das Papier legte um 3,8 Prozent zu. Mit Spannung dürften heute um 14.00 Uhr die vorläufigen Verbraucherpreise Deutschland für den Monat Mai erwartet werden, die Prognose liegt bei +2,4 Prozent gegenüber Vorjahr. Zuvor, um 10.00 Uhr, veröffentlicht die EZB die Daten über die Geldmenge M3 und die Kreditvergabe im Monat April. Um 15.45 Uhr berichtet dann die EZB erneut, dieses Mal stehen Angaben über die wöchentliche Veränderung der Anleihebestände auf der Tagesordnung. Bei den Quartalszahlen stehen heute lediglich AKASOL und First Sensor auf der Agenda. In den USA ist heute Feiertag, aufgrund des Memorial Day bleiben die Börsen geschlossen. Auch in London wird heute nicht gehandelt.