Die asiatisch-pazifischen Leitindizes schlossen am Donnerstag mit gemischten Vorzeichen. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Zugewinn von 0,67 Prozent bei 29.499,28 Punkten aus dem Handel. Auch in Hongkong, Taiwan und Sydney ging es etwas bergauf. Die Leitindizes in Seoul, Shanghai, Shenzhen und Singapur korrigierten leicht. Die Börsen in den USA bleiben durch den US-Nationalfeiertag „Thanksgiving“ geschlossen – dennoch tendieren die US-Futures durchweg stärker. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.928,38 Punkten etwas stärker. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch via Xetra mit einem Kursverlust von 0,37 Prozent bei 15.878,39 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom Verlaufstief des 06. Oktober 2021 von 14.818,71 Punkten bis zum Rekordhoch des 18. November 2021 von 16.290,19 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.943 und 16.290 Punkten in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 15.728/15.381/15.166 und 14.819 Punkten als Unterstützungen bereit.