Der Deutsche Aktienindex versuchte sich am Freitag mit einem Test des Rekordhochs von 15.810,68 Punkten und konnte dieses intraday mit 15.808,24 Punkten schon beinahe touchieren. Zum Xetra-Handelsende notierte der DAX mit einem leichten Plus von 0,11 Prozent bei 15.761,45 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 2,88 Milliarden Euro. Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes der Börsen in London, Madrid, Mailand und Paris konnten Kursgewinne erzielen, während der SMI in Zürich und der AEX-Index in Amsterdam Abgeben zu verbuchen hatten. Der euroStoxx50 schloss mit einem Zugewinn von 0,32 Prozent bei 4.174,54 Zählern. An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones und S&P500 mit Kursgewinnen aus dem Handel und. Konnten beide neue Rekordstände erreichen. Der NASDAQ100 gab um 0,48 Prozent auf 15.109,36 Punkte ab. Am Freitag wurden um 14:30 Uhr die US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Juli ausgewiesen (nähere Angaben dazu in der Rubrik EUR/USD). Zurück zum DAX und Deutschlands Versicherungsriesen „Allianz“, der jüngst mit einem Kursrutsch Schlagzeilen machte. Am Freitag wurden aktuelle Zahlen des Münchener Versicherungskonzerns publiziert. Die Aktie der Allianz konnte nach der Veröffentlichung der aktuellen Zahlen für das zweite Quartal zumindest etwas verlorengegangenen Boden gutmachen. Für das zweite Quartal 2021 wurde ein Umsatz in Höhe von 34,3 Milliarden Euro (im Vergleich zu Q2/2020 ein Plus von 10,9 Prozent) ausgewiesen. Das operative Ergebnis betrug 3,319 Milliarden Euro (ein Plus von 29,4 Prozent im Vergleich zu Q2/2020), das auf die Anteilseigner entfallende Periodenergebnis 2,225 Milliarden Euro (im Vergleich zu Q2/2020 ein Plus von satten 45,7 Prozent) und das Ergebnis je Aktie auf verwässerter Basis 5,22 Euro (im Vergleich zu Q2/2020 ein Plus von 41,8 Prozent). Im ersten Halbjahr 2021 wuchs das Ergebnis je Aktie auf verwässerter Basis im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr sogar um 64,5 Prozent auf 11,42 Euro heran. Die Konzernleitung geht von einem operativen Ergebnis für 2021 von rund 12 Milliarden Euro (plus oder minus einer Milliarden Euro je nach Schadenereignissen wie Naturkatastrophen und auch der weiteren Entwicklung im Rechtskomplex in Bezug auf die Untersuchung des US-Justizministeriums in Sachen Allianz Global Investors). Die neue Börsenwoche begann bereits mit der Juli-Arbeitslosenrate für die Schweiz um 07:45 Uhr und der Veröffentlichung der deutschen Handels- und Leistungsbilanz um 08:00 Uhr. Im weiteren Verlauf des Vormittags wird um 10:30 Uhr das Sentix-Investorenvertrauen für den August und um 16:00 Uhr aus den USA die JOLTs-Daten für den Juni erwartet. Von der Unternehmensseite berichten unter anderem Barrick Gold (CA), BioNTech (DE) und Biohaven Pharmaceuticals (BVI), sowie die US-Konzerne Air Products and Chemicals, Dish Network, Elanco Animal Health, ShockWave Medical, Syneos Health, The Trade Desk, Zyson Foods, US Foods, Viatris, AMC Entertainment, Cable One, Chegg, Nutrien, Oak Street Health und western Midstream Partners von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
