Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag mehrheitlich mit Kursverlusten. Der japanische Nikkei225 hingegen schloss mit einem Zugewinn von 0,49 Prozent bei 27.970,22 Punkten. Die chinesischen Indizes verloren nochmals stark an Wert, allein der Hang Seng Index fiel über 1.000 Punkte. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen durchweg Abschläge auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.537,89 Punkten schwächer in den Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,32 Prozent bei 15.618,98 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 19. Juli 2021 bei 15.048,56 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 23. Juli 2021 bei 15.681,41 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.532/15.681 Punkten, sowie bei den Projektionen von 15.774/15.831/15.9923 und 16.073 Punkten in Betracht. Bei 15.440/15.365/15.290/15.198 und 15.049 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.