Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Montag mit gemischten Ergebnissen. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Plus von 0,55 Prozent bei 29.518,34 Punkten aus dem Handel. Während der Kospi in Seoul und er ASX200 in Sydney kräftiger zulegen konnten, verloren der Hang Seng in Hongkong und der STI in Singapur. Die US-Futures gaben sich rund um die europäische Börseneröffnung noch recht richtungslos. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.417,53 Punkten etwas fester in den Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursgewinn von 1,34 Prozent bei 15.399,65 Punkten. Ausgehend vom Rekordhoch des 19. April 2021 bei 15.501,84 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 04. Mai 2021 bei 14.845,27 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.502 Punkten und bei den Projektionen zur Oberseite von 15.598/15.657/15.753 und 15.908 Punkten in Betracht. Bei den Marken von 15.251/15.174/15.096/15.000/ und 14.845 Punkten wären möglicherweise die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.