Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag nahezu durchweg mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 ging mit einem Kurszuwachs von 1,89 Prozent bei 28.455,60 Punkten an der TSE aus dem Handel. Starke Kursgewinne gab es auch in Hongkong und Mumbai. Die US-Futures wiesen bereits seit der asiatischen Handelszeit mehr als nur solide Zugewinne auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.546,70 Punkten nochmals fester. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Montag via Xetra mit einem Kursgewinn von 1,39 Prozent bei 15.380,79 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom jüngsten Verlaufstief des 30. November 2021 von 15.015,42 Punkten bis zum Zwischenhoch des 01. Dezember 2021 von 15.509,46, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.626/15.698/15.815 und 15.887 Punkten in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 15.509/15.393/15.262/15.204/15.132 und 15.015 Punkten, sowie die Projektionen zur Unterseite von 14.899/14.827/14.710 und 14.638 Punkten als Unterstützungen bereit.
