Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursabschläge auf. Der japanische Nikkei225 verlor 0,51 Prozent auf 29.291,01 Punkte. In Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Singapur und Taipeh fielen die Leitindizes zurück. Der Kospi in Seoul und der ASX200 konnten gegen den Trend zulegen. Die US-Futures geben sich bereits den gesamten Morgen und auch seit der asiatischen Handelszeit überwiegend richtungslos. Der Fed-Zinsentscheid am Abend dürfte dafür verantwortlich sein. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.756,83 Punkten etwas fester in den Handel. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem Kursplus von 0,36 Prozent bei 15.729,52 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 13. Mai 2021 bei 14.816,35 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Juni 2021 bei 15.802,67 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.802,67 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.947/16.035 und 16.179 Punkten in Betracht. Bei 15.570/15.426/15.310/15.193 und 15.049 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.