Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte präsentieren sich uneinheitlich, der japanische Nikkei legt um 0,5 Prozent zu, der Hang Seng China Enterprises Index gibt dagegen um 0,4 Prozent nach. Der DAX startet leicht fester in den Handelstag und notiert derzeit bei 15.584 Zählern. Gewinner im DAX ist die Aktie von RWE mit einem Aufschlag von 0,96 Prozent, am anderen Ende des Kurszettels notiert die Deutsche Wohnen nach dem Dividendenabschlag mit einem Minus von 1,7 Prozent. Die Ölpreise (WTI und Brent) legen weiter zu, um rund 0,5 Prozent steigen die Notierungen jeweils. Kaum sind die US-Börsen nach dem Feiertag am Montag wieder mit von der Partie, dreht der DAX mächtig auf. Scheinbar mühelos stieg er über die Marke von 15.600 Punkten und markierte bei 15.685,40 Zählern ein neues Allzeithoch. Zwar konnte er im Tagesverlauf dieses Niveau nicht halten und schloss dann mit einem Plus von 0,95 Prozent bei 15.567,36 Zählern im Xetra-Handel. Damit schloss der DAX fast exakt auf dem bisherigen Jahreshoch, was nun als Kursunterstützung zu sehen ist. Darunter befindet sich zwischen 15.419 und 15.344 Punkten eine wichtige Unterstützungszone. Weitere horizontale Unterstützungen sind bei 14.961, 14.845 und 14.816 Zählern auszumachen. Das neue Jahreshoch bei 15.685,40 Punkten stellt jetzt die zentrale Widerstandsmarke auf dem Weg zu weiteren Rekordmarken dar.