Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte gingen mit gemischten Handelsergebnissen ins Wochenende. Der japanische Nikeei225 schloss an der TSE mit einem Plus von 0,78 Prozent bei 28.317,83 Punkten. Der australische ASX200 konnte in Sydney um 0,15 Prozent auf 7.030,30 Zähler zulegen. Die Leitindizes in Shenzhen und Shanghai gingen indes mit Abschlägen aus dem Handel. Die US-Futures notierten seit der asiatischen Handelszeit überwiegend im grünen Bereich. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.411,03 Punkten. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem kräftigen Kursgewinn von 1,70 Prozent bei 15.370,26 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. Mai 2021 bei 15.538,01 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 19. Mai 2021 bei 14.961,27 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.402 und 15.538 Punkten und bei den Projektionen zur Oberseite von 15.674/15.758 und 15.894 Punkten in Betracht. Bei 15.250/15.182/15.097 und 14.961 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche. auszumachen.