Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Mittwoch mehrheitlich mit Zugewinnen. Der japanische Nikkei225 indes fiel minimal um 0,03 Prozent auf 28.874,89 Zähler zurück. In Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Seoul und Singapur gab es Kursgewinne, während der ASX200 in Sydney um 0,6 Prozent auf 7.298,50 Punkte zurück fiel. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit überwiegend Kursgewinne auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.674,33 Punkten etwas fester in den Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,21 Prozent bei 15.636,33 Punkten. Nur wenige Tage nach dem Hexensabbat an der Eurex soll einmal auf den längerfristigen Kursverlauf abgestellt werden. Ausgehend vom Kursverlauf vom übergeordneten Verlaufstiefs des Corona-Crashs vom 16. März 2020 bei 8.255,65 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Juni 2021 bei 15.802,67 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.803 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.905 und 17.584 Punkten in Betracht. Bei 14.022 und 12.920 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.
