Die Leitindizes in der Region Asien-Pazifik wiesen am Mittwoch zum jeweiligen Handelsende ein eher uneinheitliches Bild ab. Der japanische Nikkei225 schloss mit einem Plus von 0,14 Prozent bei 29.255,55 Punkten. In Shanghai, Shenzhen, Seoul, Singapur und Taiwan überwogen Kursverluste, in Hongkong und Sydney konnten sich die Markteilnehmer über Zugewinne freuen. Die US-Futures wiesen rund um Eröffnung an den europäischen Aktienmärkten durchweg leichte Kursverluste auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.473,56 Punkten etwas leichter in den Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem leichten Kursgewinn von 0,27 Prozent bei 15.515,83 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom jüngsten Zwischenhoch des 15. Oktober 2021 von 15.598,58 Punkten bis zum Zwischentief des 18. Oktober 2021 von 15.416,02 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.599 Punkten und bei den Projektionen zur Oberseite von 15.642/15.668/15.711/15.781 und 15.894 Punkten in Frage. Bei 15.416 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.303/15.233/15.164/15.093 und 15.008 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.