Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte tendierten bis zum jeweiligen Handelsende recht uneinheitlich. Der japanische Nikkei225 schloss an der TSE mit einem Plus von 0,65 Prozent bei 28.070,51 Zählern. In Seoul, Singapur und Taiwan korrigierten die Indizes indes. Der ASX200 in Sydney konnte um 0,29 Prozent auf 7.584,30 Punkte zulegen. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen mehrheitlich leichte Abgaben auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.792,12 Punkten etwas fester. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursplus von 0,16 Prozent bei 15.770,71 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 19. Juli 2021 von 15.048,56 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 06. August 2021 bei 15.808,24 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.808 Punkten (zudem beim Rekordhoch von 15.810,68 Punkten), sowie bei den Projektionen von 15.919/15.988/16.099 und 16.278 Punkten in Frage. Bei 15.629/15.518/15.429/15.339/15.228 und 15.049 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.