Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag mehrheitlich mit Abgaben. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Minus von 0,81 Prozent bei 28.812,61 Punkten aus dem Handel. Auch in Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Seoul, Singapur, und Sydney ging es abwärts. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung an den europäischen Börsen durchweg leichte Zugewinne auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.565,83 Punkten nur minimal stärker in den Handel. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,34 Prozent bei 15.554,18 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 21. Juni 2021 bei 15.309,44 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 23. Juni 2021 bei 15.675,90 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.676 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.762/15.816/15.902 und 16.042 Punkten in Betracht. Bei 15.536/14.493/15.449/15.396 und 15.309 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.223/15.169/15.083/15.029 und 14.943 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.
