Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkten präsentieren sich uneinheitlich, der japanische Nikkei verliert leicht um 0,2 Prozent, der Hang Seng China Enterprises Index kann dagegen um 0,8 Prozent zulegen. Der DAX startet mit Aufschlägen gegenüber dem gestrigen Schlusskurs in den Handel und notiert derzeit bei 15.537 Zählern. Gewinner im DAX ist die Aktie von Volkswagen mit einem Aufschlag von 2,2 Prozent, am anderen Ende des Kurszettels notiert Fresenius mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent. Gold setzt seine Rallye fort und notiert deutlich oberhalb von 1.910 US-Dollar pro Feinunze. Mit den geschlossenen Börsen in den USA und Großbritannien war es in Deutschland gestern ein eher lustloser Handelstag bei insgesamt dünnen Umsätzen. Der DAX schloss letztendlich mit einem Abschlag von 0,64 Prozent bei 15.421,13 Punkten. Damit notiert der DAX wieder unter der Marke von 15.500 Zählern, die er letzten Freitag erstmals per Schlusskurs übersprungen hatte. Das bisherige Jahreshoch bei 15.568,60 Punkten stellt weiterhin die zentrale Widerstandsmarke auf dem Weg nach oben dar. Auf der Unterseite befindet sich eine Unterstützungszone zwischen 15.419 und 15.344 Punkten, deren obere Begrenzung der Index zum Schlusskurs erreichte. Darunter sind weitere horizontale Unterstützungen bei 14.961, 14.845 und 14.816 Zählern auszumachen.