Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte beendeten den Handel am Mittwoch mehrheitlich mit Zugewinnen. Der japanische Nikkei225 konnte an der TSE um 0,41 Prozent auf 27.935,62 Zähler zulegen. Auch in Hongkong, Taipeh und Shanghai konnten die Leitindizes klettern, aber vor allem in Singapur und Seoul ging es kräftiger aufwärts. Die US-Futures notierten seit der asiatischen Handelszeit durchweg mit Kursgewinnen. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.233,37 Punkten etwas fester in den neuen Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,18 Prozent bei 15.100,13 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 13. August 2021 von 16.030,33 Punkten bis zum Verlaufstief des 06. Oktober 2021 von 14.818,73 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.282/15.425/15.567/15.744 und 16.030 Punkten in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 15.105 und 14.819 Punkten, sowie die Projektionen zur Unterseite von 14.642/14.533/14.356 und 14.070 Punkten als Unterstützungen bereit.
