Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte fielen am Donnerstag überwiegend zurück. Der japanische Nikkei225 verlor an der TSE 1,87 Prozent auf 28.708,58 Punkte. Auch in Hongkong, Shenzhen, Seoul, Sydney und Singapur ging es abwärts. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung der europäischen Börsen durchweg stärkere Abgaben auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.408,80 Punkten und damit mit einer recht großen Abwärtskurslücke. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Mittwoch via Xetra mit einem minimalen Kursgewinn von 0,05 Prozent bei 15.522,92 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 13. August 2021 von 16.030,33 Punkten bis zum Zwischentief des 06. Oktober 2021 von 14.818,71 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.567/15.744 und 16.030 Punkten in Frage. Bei 15.425/15.282/15.105 und 14.819 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.
