Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Mittwoch mehrheitlich mit Kursverlusten. Die US-Futures notierten rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen durchweg positiv. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.731,48 Punkten leicht im negativen Bereich. Nach wir vor wenig los ist beim Deutsche Aktienindex DAX, so lagen am gestrigen Dienstag zwischen Tageshoch und -tief lediglich rund 100 Punkte. Das entspricht einer Schwankungsbreite von lediglich rund 0,6 Prozent im Vergleich zum Indexstand. Daher hat sich auch die charttechnische Gesamtsituation nicht entscheidend verändert. Zum Handelsschluss lag der DAX dann bei 15.722,99 Zählern, das entsprach einem kleinen Plus von 0,14 Prozent. Damit bleibt die zentrale Unterstützung das Handelstief der letzten Woche bei 15.453,96 Punkten. Weitere wichtige Unterstützungen liegen bei 15.048,56 und 14.816,35 Zählern. Zuvor ist noch die 200-Tage-Durchschnittslinie zu nennen, welche derzeit bei 14.902 verläuft. Der nächste Widerstand auf dem Weg nach oben ist bei rund 15.915 Zählern zu sehen, hier verläuft der mittlerweile gebrochene Aufwärtstrend seit März 2020.