Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Donnerstag mehrheitlich mit Verlusten. Der japanische Nikkei225 hielt sich nur knapp mit 0,06 Prozent im Plus und ging an der TSE mit 27.742,29 Punkten aus dem Handel. Die Leitindizes in Hongkong, Shanghai, Shenzhen, Singapur, Seoul und Sydney lagen im roten Bereich. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen Kursverluste auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.773,71 Punkten mit Abgabedruck. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch via Xetra mit einem Kursverlust von 0,28 Prozent bei 15.860,66 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Jahrestief 2021 vom 28. Januar 2021 von 13.310,95 Punkten bis zum Rekordhoch des 13. August 2021 bei 16.030,33 Punkten, wären die nächsten übergeordneten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 16.030 Punkten, sowie bei den weiteren Projektionen zur Oberseite von 16.427/16.672 und 17.069 Punkten in Frage. Bei 15.389/14.992 und 14.671 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.