Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte verloren zum Wochenschluss mehrheitlich. Der japanische Nikkei225 fiel um 0,98 Prozent auf 27.013,25 Punkte. Insbesondere die chinesischen Leitindizes der Börsen in Hongkong, Shenzhen und Shanghai verloren stärker, aber auch in Seoul, Taipeh und Sydney waren leichte Kursverluste zu registrieren. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit durchweg Kursabschläge auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.734,68 Punkten etwas schwächer in den Handel. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,25 Prozent bei 15.765,81 Punkten. Ausgehend vom Verlaufstief des 13. Mai 2021 bei 14.816,35 Punkten bis zum Rekordhoch des 13. August 2021 bei 16.030,33 Punkten, wären die nächsten übergeordneten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 16.030 Punkten, sowie bei den weiteren Projektionen zur Oberseite von 16.208/16.317 und 16.494 Punkten in Frage. Bei 15.744/15.567/15.423/15.280/15.103 und 14.816 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.
