Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte verloren am Donnerstag mehrheitlich. Der japanische Nikkei225 fiel an der TSE um 1,1 Prozent auf 27.281,17 Punkte zurück. Besonders in Hongkong ging es stärker bergab – der Hang Seng Index setzte um über zwei Prozent zurück. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung an den europäischen Handelsplätzen durchweg Kursverluste auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit Abgaben in den Handel. Der DAX riss eine Abwärtskurslücke und eröffnete mit 15.737,18 Punkten deutlich schwächer. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,28 Prozent bei 15.965,97 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Rekordhoch des 13. August 2021 bei 16.030,33 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. August 2021 bei 15.811,57 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.979 und 16.030 Punkten, sowie bei den weiteren Projektionen zur Oberseite von 16.062/16.082/16.114/16.166/16.197/16.249 und 16.301 Punkten in Frage. Bei 15.921/15.895/15.863 und 15.812 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.780/15.760/15.728 und 15.676 wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.
