Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag mehrheitlich mit Kursverlusten. Der japanische Nikkei225 verlor 0,96 Prozent auf 27388,16 Punkte. Auch in Seoul, Singapur, Hongkong, Sydney und in Taipeh ging es abwärts. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit durchweg Kursgewinne auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit einer kräftigen Aufwärtskurslücke bei 15.234,85 Punkten deutlich fester in den Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem hohen Kursverlust von 2,62 Prozent bei 15.133,20 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 13. Mai 2021 bei 14.816,35 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Juli 2021 von 15.810,68 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher ableiten zu können. Die Widerstände kämen bei 15.314/15.431/15.576 und 15.811 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.956/16.045 und 16.192 Punkten in Betracht. Bei 15.051 und 14.816 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.671/14.582 und 14.437 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.
