Die Leitindizes in der Region Asien-Pazifik schlossen am Mittwoch überwiegend mit Kursverlusten. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Kursverlust von 0,38 Prozent bei 28.608,49 Punkten aus dem Handel. Auch in Hongkong, Shanghai, Shenzhen, Singapur, Seoul und Taipeh verloren die Indizes. Die US-Futures wiesen rund um den Handelsbeginn an den europäischen Börsenplätzen ein recht uneinheitliches Bild auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.733,19 Punkten etwas schwächer. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem minimalen Abschlag von 0,01 Prozent bei 15.789,64 Punkten. Ausgehend vom langfristigen Kursverlauf vom Zwischenhoch des 17. Februar 2020 bei 13.795,24 Punkten bis zum Verlaufstief des 16. März 2020 bei 8.255,65 Punkten, wären die nächsten übergeordneten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Projektionen zur Oberseite von 15.911 und 17.219 Punkten in Betracht. Bei 15.103/14.604 und 13.795 Punkten wären die nächsten langfristig möglicherweise relevanten Unterstützungen auszumachen.
