DAX wieder bei 16.000 Punkten angekommen
Starke Vorgaben der amerikanischen Technologie-Börse sowie eine späte Erholung der asiatischen Märkte verleihen dem DAX am Dienstag Auftrieb. In Frankfurt präsentiert sich das Börsenbarometer zur Stunde um 0,6 Prozent höher bei 15.975 Punkte. Am Vormittag notierte der Index kurzzeitig knapp oberhalb von 16.000 Punkten. Das Rekordhoch im DAX bei 16.030 Zählern ist nicht mehr weit entfernt.
Der Euro gewinnt im Vergleich zur amerikanischen Währung weiter an Wert und notiert aktuell bei 1,1828 US-Dollar. Dies entspricht dem höchsten Stand seit drei Wochen. Die Ölpreise sind dagegen leicht auf dem Rückzug: Das Öl der Nordseesorte Brent kostet derzeit 72,71 US-Dollar, das Öl der Sorte WTI notiert bei 68,33 Dollar. Gold und Silber verbuchen kleine Aufschläge.
Wirtschaftswachstum in China schwächt sich ab
Die positive Tendenz in Frankfurt ist vor dem Hintergrund der zunehmenden Sorgen in China erstaunlich. Gestern wurde im Reich der Mitte ein sehr schwacher Einkaufsmanagerindex veröffentlicht. Einschränkungen im Zuge der Pandemie sowie hohe Rohstoffpreise belasten die dortige Industrie. Die neuen Daten bestätigen die Sorge vor einem Ende der dynamischen Post-Corona-Erholung.
Deutsche Post gesucht
Ganz oben auf der Liste der Gewinner steht die Deutsche Post mit einem Aufschlag von 2,6 Prozent. Delivery Hero und BMW legen ebenfalls kräftig zu und beanspruchen Platz 2 und 3 für sich.
Fresenius, Deutsche Börse und MTU Aero Engines stehen auf der Verliererseite und verbuchen Abgaben zwischen 0,8 und 1,4 Prozent. Top-Gewinner im MDAX ist Morphosys mit einem Plus von 3,3 Prozent.