DAX startet freundlich in den schlechtesten Börsenmonat des Jahres

In Frankfurt wird der deutsche Leitindex aktuell bei 15.943 Punkten gesehen – ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gute Vorgaben der asiatischen Märkte verleihen dem DAX Auftrieb. Gestern drehte der Index im Handelsverlauf noch deutlich ins Minus. Verantwortlich waren Aussagen eines EZB-Mitglieds zu einer möglichen Reduzierung der Konjunkturhilfen. Dennoch bleibt das Rekordhoch im DAX bei 16.030 Zählern aus dem Juli in greifbarer Nähe.

Generell gilt der September als suboptimaler Monat an den Börsen. Saisonal gesehen verzeichnen die Märkte im langfristigen Durchschnitt sinkende Notierungen. Der September ist mit Abstand der schlechteste Börsenmonat des Jahres.

Geldpolitik bestimmt das Handelsgeschehen

Nach Sorgen der amerikanischen Investoren um einen früheren Ausstieg aus den geldpolitischen Geschenken der US-Notenbank kamen das Thema gestern auch erstmals in Europa auf. Die Sorgen vor einer restriktiveren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank belastete die Börsen.

Hintergrund waren die deutlich gestiegenen Preise im Euroraum. Die Inflation kletterte auf den höchsten Stand seit zehn Jahren. Österreichs Zentralbankchef Robert Holzmann brachte anschließend eine Reduzierung der laufenden Konjunkturhilfen aufgrund der Corona-Pandemie in die Diskussion.

Siemens Energy unter den Top-Gewinnern

Ein seltenes Bild ist heute im DAX zu sehen: Siemens Energy springt heute mit + 2,7 Prozent an die Index-Spitze. In den letzten Monaten verbuchte die Siemens-Tochter eher sinkende Notierungen. Ansonsten werden aktuell auch Delivery Hero und Bayer mit Aufschlägen von jeweils 2,3 Prozent gesucht.

Deutsche Post, Siemens und Continental stehen dagegen auf der Verliererseite und verbuchen Abgaben zwischen 0,4 und 0,6 Prozent. Top-Gewinner im MDAX ist der Hightech-Maschinenbauer Aixtron mit einem Plus von 4,3 Prozent.

12.00 Uhr MESZ

2021-09-01