DAX orientierungslos knapp unter 16.000 Punkten

Nach den Kursgewinnen der vergangenen Handelstage zeigt sich der Deutsche Aktienindex am Mittwoch wenig verändert bei 15.910 Punkten. Zur Wochenmitte stockt die Erholungsbewegung – Anleger halten sich vor den anstehenden Terminen eher zurück.

Am morgigen Donnerstag findet das Treffen der US-Notenbank in Jackson Hole statt, wo über das weitere Vorgehen in Sachen Geldpolitik beraten wird. Es wird vermutet, dass die nachlassende Wachstumsdynamik rund um den Globus sowie die Delta-Ausbreitung die Währungshüter von einem Rückbau der Konjunkturunterstützungen abhalten könnte.

US-Börsen auf Allzeithoch

Die US-Börsen gingen gestern mit Aufschlägen aus dem Handel, die Tageshöchstkurse konnten bis zum Handelsende allerdings nicht ganz gehalten werden. Der Dow Jones schloss um 0,1 Prozent höher bei 35.366 Punkten. Der Tech-Index Nasdaq 100 ging mit 15.358 Punkten bzw. einem Plus von 0,3 Prozent aus der Sitzung. Der marktbreite S&P kletterte um 0,2 Prozent auf 4.486 Zähler – ein neuer Rekord.

Adidas mal wieder unter den Top-Gewinnern

Das Papier des Sportartikelherstellers Adidas kennt seit langer Zeit nur die Richtung Norden. Auch heute geht es mit + 1,3 Prozent wieder aufwärts. Dabei profitiert die Aktie von einem positiven Analystenkommentar seitens der Deutschen Bank. Sowohl Adidas als auch MDAX-Titel Puma werden in einer Branchenstudie mit einer Kaufempfehlung belegt.

Ganz oben auf der Liste der Gewinner steht heute allerdings Delivery Hero. Das Papier des Essenslieferanten führt die Standardwerte mit einem Aufschlag von 2,4 Prozent an. Siemens Energy legt um 1,1 Prozent zu.

Auf der Verliererseite werden heute die Automobil-Aktien gesehen, BMW und Continental verlieren jeweils um 0,8 Prozent an Wert. Fresenius verbucht ebenfalls Abgaben von 0,8 Prozent und belegt damit Platz 3 von unten.