Kleine Abgaben in Frankfurt

Am Freitag präsentiert sich der deutsche Aktienindex mit leichteren Notierungen. Konkret geht es um 0,2 Prozent abwärts auf 15.609 Punkte. Damit schmilzt das Wochenplus weiter ab. Anhaltende Unsicherheiten im Zuge der Omikron-Variante sowie die anstehenden US-Konjunkturdaten verschrecken die Anleger. Zum Beginn der Börsenwoche verbuchte der DAX nach den schwachen Vorwochen noch eine starke Erholung – von 15.200 Zählern ging es in der Spitze bis auf rund 15.800 Zähler empor.

US-Geldpolitik bestimmt das Geschehen an den Märkten

Das Handelsgeschehen verläuft aktuell recht ruhig. Die Investoren warten gespannt auf die am Nachmittag erscheinenden US-Konjunkturdaten. Um 14.30 Uhr werden die US-Inflationsdaten des letzten Monats verkündet.

Eine höher als erwartete Inflation könnte in den USA den Ruf nach einer früheren Zinserhöhung laut werden lassen. Experten erwarten aktuell, dass die Fed ihre krisenbedingten Anleihekäufe ab Januar monatlich um 30 Milliarden Dollar reduzieren könnte. Nach der Rücknahme des Wertpapierkaufprogramms werden anschließend im Jahr 2022 die ersten Zinserhöhungen prognostiziert.

 

Daimler Trucks vom Mutterkonzern abgespalten

Der Deutsche Aktienindex beinhaltet heute ausnahmsweise 31 statt 30 Mitglieder. Hintergrund ist die Abspaltung von Daimler Trucks. Der Mutterkonzern hat den Nutzfahrzeughersteller erfolgreich an die Börse gebracht. Als unabhängiger Konzern soll Daimler Trucks profitabler werden. Die Aktie des Mutterkonzerns Daimler notiert aktuell 13,5 Prozent niedriger, dafür wurden den Aktionären Anteile an Daimler Trucks eingebucht.

Bayer fester nach US-Gerichtsurteil

Weit oben auf der Gewinnerliste der deutschen Standardwerte notiert heute Bayer. Hintergrund: Bayer hat einen weiteren Glyphosat-Prozess gewonnen. In San Bernardino in Kalifornien wiesen die Geschworenen die Behauptung der Klägerin zurück, wonach die Verwendung des Herbizids Roundup eine Erkrankung ausgelöst haben könnte. Bayer gewinnt aktuell 2,6 Prozent.

13.10 Uhr MEZ

2021-12-10