DAX mit schwachem Start in das vierte Quartal

Mit leichteren Notierungen startete der DAX in den Oktober. Aktuell wird das Börsenbarometer mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 15.141 Punkten gesehen. Am Morgen war der Kursabschlag noch deutlicher, im frühen Handel wurde sogar ein neues Verlaufstief im DAX bei 14.983 Punkten markiert. Die dort verlaufende, charttechnische Unterstützung sowie die 200-Tage-Linie gaben dem DAX jedoch zumindest kurzfristig Auftrieb.

Stürmischer Herbst an den Börsen?

Bereits in den vergangenen Tagen waren sinkende Kurse an der Tagesordnung. Vom Jahreshoch bei 16.018 Punkten ist der Index mittlerweile ein ganzes Stück entfernt. Der September gilt saisonal gesehen als schlechtester Börsenmonat des Jahres – und diese Statistik hat 2021 wieder eindrucksvoll gepasst.

Auch der Oktober könnte stürmisch bleiben, schließlich werden die Sorgen der Anleger aktuell eher größer als kleiner: Stark steigende Preise für Energieträger, Lieferkettenprobleme und Stromausfälle in Asien, steigende Renditen der US-Staatsanleihen und eine nachlassende Wachstumsdynamik der globalen Wirtschaft. Und niemand weiß, wie es mit dem chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande samt der knapp 300 Milliarden Euro Schulden weitergeht.

Aktuelle Konjunkturdaten im Fokus

Frische Konjunkturdaten inklusive positiver Impulse werden seitens der Anleger dringend gesucht. Am Morgen gab es die deutschen Einzelhandelsumsätze für den September, welche allerdings nicht so berauschend ausfielen. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Umsätze preisbereinigt um 1,1 Prozent. Im Vorfeld wurde jedoch mit einem Plus von 1,5 Prozent gerechnet.

Für Aufsehen sorgte auch die Teuerungsrate. Das Statistische Bundesamt gab die Inflation für den September mit 4,1 Prozent an – so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr!

13.15 Uhr MESZ

2021-10-01