Die asiatisch-pazifischen Leitindizes schlossen am Donnerstag überwiegend mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 indes fiel um 1,15 Prozent auf 28.279,09 Punkte zurück. In Hongkong, Shanghai, Shenzhen, Taipeh und Seoul konnten die Leitindizes zulegen. Die US-Futures wiesen rund um den Handelsstart an den europäischen Börsenplätzen mehrheitlich leichte Kursabschläge auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen bei 15.737,36 Punkten. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch via Xetra mit einem minimalen Abschlag von nur 0,66 Indexpunkten bei 15.788,98 Punkten beinahe unverändert aus dem Handel. Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 14. Juni 2021 bei 15.802,67 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 08. Juli 2021 bei 15.304,41 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.803 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.875/15.920/15.993/16.111 und 16.183 Punkten in Betracht. Bei 15.685/15.612/15.554/15.495/15.422 und 15.304 Punkten wären die nächsten langfristig möglicherweise relevanten Unterstützungen auszumachen.