Der Deutsche Aktienindex konnte am Mittwoch zwar mit 15.810,68 Punkten ein neues Rekordhoch erreichen, doch ging mit einem minimalen Abschlag von 0,66 Indexpunkten nahezu unverändert bei 15.788,98 Punkten aus dem Xetra-Handel. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug nur 2,23 Milliarden Euro – ist das der Sommerblues alias Sommerloch? Der DAX tritt jedenfalls seit geraumer Zeit nun auf der Stelle. Die restlichen umsatzstarken europäischen Indizes in London, Madrid und Zürich wiesen Abgaben auf, während der Pariser CAC40 am französischen Nationalfeiertag ohne Änderung den Handelstag beendete. Der AEX-Index in Amsterdam und der FTSE MIB in Mailand konnten leicht zulegen und auch der EuroStoxx50 kletterte zumindest mit 0,12 Prozent auf 4.099,50 Zähler. An der Wall Street überwog am Mittwoch neben der Anhörung von Fed-Chef Powell vor dem US-Kongress die sich fortsetzende, ja erst gestartete, neue Berichtssaison. Insbesondere die Quartalsergebnisse der US-Großbanken Bank of America, Citigroup und Wells Fargo, sowie von BlackRock waren von Interesse. Im Vergleich zu den Daten von Goldman Sachs und JPMorgan, wiesen die Quartalszahlen von Bank of America auch Schwächen auf – neben einem besseren EPS von 1,03 US-Dollar fiel der Umsatz entgegen der Erwartungen mit 21,6 Milliarden US-Dollar etwas geringer aus. Anders bei der Konkurrenz – die Citigroup wies einen Quartalsgewinn von 2,85 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 17,47 Milliarden US-Dollar aus und überraschte damit positiv. Die letzte Großbank im Bunde war Wells Fargo – die Großbank veröffentlichte einen Quartalsgewinn von 1,38 US-Dollar bei einem Umsatz von 20,27 Milliarden US-Dollar und überraschte damit deutlich positiv. Der US-Vermögensverwalter BlackRock (weltweit größter Asset Manager) publizierte einen Quartalsgewinn von 10,03 US-Dollar je Aktie und lag damit oberhalb der von Refinitiv geschätzten 9,46 US-Dollar je Aktie. Das von BlackRock verwaltete Vermögen zog im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 von 7,32 Billionen auf 9,49 Billionen US-Dollar an. BlackRock verzeichnete allein im zweiten Quartal Kapitalzuflüsse in Höhe von 81 Milliarden US-Dollar, wie CNBC am Mittwoch nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen meldete. Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 schlossen allesamt mit leichten Zugewinnen. Der S&P500 markierte mit 4.393,68 Zählern sogar schon wieder ein neues Rekordhoch. Am heutigen Donnerstag wurden bereits um 08:00 Uhr die Juni-Arbeitslosendaten aus Großbritannien veröffentlicht. Um 10:00 Uhr stehen noch die Verbraucherpreise für den Juni aus Italien auf der Agenda, bevor der regelrecht beladene volkswirtschaftliche Kalender aus den USA abgearbeitet wird. Zeitgleich um 14:30 Uhr werden die Erstanträge und fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe der Vorwoche, sowie die Import- und Exportpreise für den Juni, der New York Empire State Index für das Verarbeitende Gewerbe im Juli und der Philadelphia Fed Index für das Verarbeitende Gewerbe im Juli. Um 15:15 Uhr geht es dann mit der Industrieproduktion und der Kapazitätsauslastung für den Juni weiter, um 15:30 Uhr mit einer weiteren Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell, sowie um 16:00 Uhr mit dem NAHB Hausmarktindex für den Juli. Die Konzerne Cintas, Home Bancshares, Morgan Stanely, Progressive Corporation, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, The Bank of New York Mellon, Truist Financial, United Health, U.S.Bancorp, Wipro Limited, Alcoa und Western Alliance Bacorporation publizieren jeweils ihr neuestes Quartalszahlenwerk.