Was ist los mit AUD/CAD?

Es ist schon lange her, dass ich etwas über dieses faszinierende Paar geschrieben haben. Warum interessant? Der Handel damit erlaubt es Ihnen, sich nicht zu sehr von den allgemeinen Risiken, die über dem Markt hängen, abhängig zu machen. Jetzt stehen wir am Anfang einer möglichen Bewegung.

Was kann man sagen, wenn man sich den Tages-Chart des Paares ansieht? Sie können sehen, dass der kanadische Dollar seit dem 21. April stetig gegenüber dem australischen Dollar gestiegen ist. Meinen aufmerksamen Abonnenten, auch wenn sie dieses Cross nicht verfolgen, werden sofort erkennen, warum dies geschah.
Es geht um die steigenden Ölpreise, von denen der kanadische Dollar stark abhängig ist. Und es ist nicht nur die Tatsache, dass der Haushalt und die kanadischen Ölproduzenten mehr Geld für das verkaufte Öl bekommen. Es ist das Investitionsklima in der Branche, das zählt. Wenn der Ölpreis steigt, steigen auch die Investitionen in neue Bohrungen, Infrastruktur usw. Die Investitionen können aus den USA, der EU, Japan usw. kommen. Aber das Wichtigste ist, dass alle Ströme von EUR, Dollar oder Yen in kanadische Dollar umgetauscht werden müssen. Und das ist es, was die Währung des Maple Leaf Landes weiter in die Höhe treibt.

In den letzten Monaten ist die Aufwertung des kanadischen Dollars gegenüber dem australischen Dollar jedoch zum Stillstand gekommen. Das Paar befindet sich jetzt in einem Korridor. Der Australier wird durch steigende Preise sowohl für Lebensmittel als auch für Eisenerz (das Australiens Hauptexportgut ist) unterstützt. Es handelt sich um eine dynamische Gleichgewichtssituation.

Allerdings könnten die Dinge ziemlich schnell aus dem Ruder laufen. Der Grund sind die Probleme, die innerhalb der OPEC+ entstanden sind. Ich habe kürzlich darüber gesprochen. Es hat eine Korrektur auf dem Ölmarkt gegeben, aber sie sieht noch nicht groß aus. Und sie hatte fast keine Auswirkungen auf das Paar aud/cad. Aber was wird passieren, wenn die Korrektur auf dem Markt für das schwarze Gold weitergeht? Höchstwahrscheinlich wird das Paar aus seinem Korridor nach oben ausbrechen. Es wird versuchen, das Paritätsniveau wieder zu erreichen, wobei die nächsten Ziele bei 0,95 und 0,97 liegen. Das erste Signal ist ein Durchbruch des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts (roter SMA). Der Preis testet ihn bereits seit 4 Börsensitzungen. Doch bisher wurden alle Versuche der Bullen abgewehrt.

Wird sich dieses Szenario bewahrheiten? Vielleicht finden wir es schon in dieser Woche heraus.