Die asiatisch-pazifischen Leitindizes schlossen am Dienstag mehrheitlich mit Kursverlusten. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE jedoch mit einem knappen Plus von 0,16 Prozent bei 28.643,21 Punkten aus dem Handel. US-Futures wiesen rund um die Eröffnungen an den europäischen Börsenplätzen durchweg leichte Abschläge auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.615,07 Punkten etwas leichter in den Handel. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem minimalen Kursgewinn von 0,08 Prozent bei 15.661,97 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 14. Juni 2021 bei 15.802,67 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 21. Juni 2021 bei 15.309,44 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.686 und 15.803 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.875/15.919/15.991 und 16.107 Punkten in Betracht. Bei 15.556/15.498/15.426und 15.309 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.237/15.193/15.121/15.005/14.933 und 14.816 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.
