Guten Tag,
die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte konnten am Mittwoch überwiegend Zugewinne erzielen. Der japanische Nikkei225 kletterte an der TSE um 0,21 Prozent auf 29.053,97 Punkte. Auch in Shanghai, Shenzhen, Hongkong und Sydney ging es aufwärts. Die US-Futures gaben sich kurz nach der Eröffnung der europäischen Börsen noch recht uneinheitlich. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.320,40 Punkten deutlich fester in den Handel. Die Quartalszahlen der Deutschen Bank am Morgen bewegten bereits. Die Bank konnte den höchsten Quartalsprofit seit sieben Jahren ausweisen. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem leichten Minus von 0,31 Prozent bei 15.249,27 Punkten. Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 21. April 2021 bei 15.071,78 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 22. April 2021 von 15.328,33 Punkten, wären die Widerstände und Unterstützungen zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.328 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.487/15.586 und 15.744 Punkten in Betracht. Bei den Marken von 15.200/15.170/15.133 und 15.072 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.913/14.814 und 14.656 Punkten wären Unterstützungsbereiche auszumachen.
Gottfried Egelkamp
13.15 Uhr MESZ
2021-04-28