Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Freitag mit gemischten Ergebnissen. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Minus von 0,19 Prozent bei 28.964,08 Punkten aus dem Handel. In Hongkong, Shenzhen, Seoul, Sydney und Singapur gab es Zugewinne, der STI in Singapur konnte sich nur knapp behaupten. Die US-Futures wiesen kurz nach der Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen überwiegend leichte Kursgewinne auf. Der Xetra-Dax eröffnete am Morgen mit 15.720,52 Punkten. Heute findet an der Eurex der große Verfallstag statt. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem leichten Kursgewinn von 0,11 Prozent bei 15.727,67 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom Verlaufstief des 13. Mai 2021 bei 14.816,35 Punkten bis zum Rekordhoch des 14. Juni 2021 bei 15.802,67 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.802,67 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.947/16.035 und 16.179 Punkten in Betracht. Bei 15.570/15.426/15.310/15.198/15.049 und 14.816 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.
