Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Mittwoch überwiegend mit Abgaben. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Minus von 1,28 Prozent bei 28.044,45 Punkten aus dem Handel. Auch in Sydney, Singapur und Taipeh verlorene die Leitindizes an Wert. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit durchweg Kursverluste auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit einer kräftigen Abwärtskurslücke bei 15.238,82 Punkten deutlich leichter in den Handel. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem leichten Minus von 0,07 Prozent bei 15.386,58 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom jüngsten Verlaufstief des 17. Mai 2021 von 15.353,66 Punkten bis zum neuen Rekordhoch des 18. Mai 2021 bei 15.538,01 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.240/15.283/15.310/15.354/15.424/15.468/15.495 und 15.538 Punkten und bei den Projektionen zur Oberseite von 15.582/15.608 und 15.652 Punkten in Betracht. Bei den Projektionen zur Unterseite von 15.169 und 15.055 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.