Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte starteten mehrheitlich mit Kursgewinnen in die neue Börsenwoche. Der japanische Nikkei225 jedoch fiel um 0,92 Prozent auf 27.824,83 Punkte zurück. Die Indizes in Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Sydney und Singapur konnten zulegen. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit überwiegend leichte Kursverluste auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.432,34 Punkten nur etwas fester. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem kräftigen Kursgewinn von 1,43 Prozent bei 15.416,64 Punkten. Mit einem weiteren höheren Hoch wäre unverändert der Kursverlauf vom Rekordhoch des 19. April 2021 bei 15.501,84 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 13. Mai 2021 bei 14.816,35 Punkten heranzuziehen, um die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher ermitteln zu können. Die Widerstände kämen nach wie vor bei 15.502 Punkten und bei den Projektionen zur Oberseite von 15.602/15.664/15.764 und 15.925 Punkten in Betracht. Bei den Marken von 15.340/15.240/15.078/14.978 und 14.8816 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.716/14.655 und 14.393 Punkten wären nach wie vor die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.