Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte konnten zum Wochenschluss überwiegend zulegen. Der japanische Nikkei225 ging mit einem Plus von 2,32 Prozent bei 28.084,47 Punkten an der TSE aus dem Handel. Auch in Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Seoul und Sydney ging es aufwärts. Die US-Futures wiesen seit den asiatischen Handelszeit durchweg stärkere Zugewinne auf. Der Xetra-DAX startete am Morgen mit 15.301,74 Punkten mit einer großen Aufwärtskurslücke in den Handelstag. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex konnte am Donnerstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,33 Prozent bei 15.199,68 Punkten aus dem Handel gehen. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 19. April 2021 bei 15.501,84 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 13. Mai 2021 bei 14.816,35 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.340 und 15.502 Punkten und bei den Projektionen zur Oberseite von 15.602/15.664/15.764 und 15.925 Punkten in Betracht. Bei den Marken von 15.240/15.078/14.978 und 14.8816 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.716/14.655 und 14.393 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.