Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes schlossen am Freitag durchweg mit Abgaben. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Minus von 1,00 Prozent bei 28.437,77 Punkten aus dem Handel. Auch in Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Seoul, Singapur, Sydney, Taipeh und Mumbai ging es abwärts. Die US-Futures wiesen rund um die europäische Börseneröffnungen ein noch recht uneinheitliches Bild auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.572,69 Punkten etwas schwächer. In Frankfurt steht der Spinn-off der Daimler Truck Holding im Fokus an. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,30 Prozent bei 15.639,26 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischentief des 30. November 2021 von 15.015,42 Punkten bis zum Zwischenhoch des 08. Dezember 2021 von 15.834,04 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.834 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.027/16.147 und 16.340 Punkten in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 15.521/15.425/15.328/15.209 und 15.015 Punkten als Unterstützungen bereit.