Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Mittwoch mehrheitlich mit Kursgewinnen. Der japanische Nikkei225 konnte an der TSE um 1,42 Prozent auf 28.860,62 Zähler zulegen. Auch in Shanghai, Shenzhen, Seoul, Sydney, Mumbai und Taipeh ging es aufwärts. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit durchweg Zugewinne auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.781,05 Punkten etwas schwächer. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem enormen Kursgewinn von 2,82 Prozent bei 15.813,94 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. November 2021 von 16.290,19 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 30. November 2021 von 15.015,42 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.989 und 16.290 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.476 und 16.591 Punkten in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 15. 653/15.502/15.316 und 15.015 Punkten als Unterstützungen bereit.