Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte fielen nach den starken Abgaben an der Wall Street am Donnerstag ebenfalls zurück. Der japanische Nikkei225 rutschte um 2,49 Prozent auf 27.448,01 Punkte und bekam damit in der Region die rote Laterne gereicht. Auch in Seoul, Sydney, Hongkong, Shanghai, Shenzhen, Singapur und Taipeh ging es abwärts. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 14.967,80 Punkten deutlich schwächer und folglich mit einer großen Abwärtskurslücke. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Mittwoch via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,20 Prozent bei 15.150,22 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 19. April 2021 bei 15.501,84 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 04. Mai 2021 bei 14.845,27 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu ermitteln. Die Widerstände kämen bei 15.000/15.096/15.251/15.347 und 15.502 Punkten und bei den Projektionen zur Oberseite von 15.598/15.657/15.753 und 15.908 Punkten in Betracht. Bei den Marken von 14.845 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 14.749/14.690/14.594 und 14.440 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.