Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Freitag überwiegend fester. Der japanische Nikkei225 kletterte an der TSE um 1,00 Prozent auf 28.029,57 Punkte. Auch in Shanghai, Shenzhen, Seoul, Sydney und Singapur ging es aufwärts. Die US-Futures tendierten rund um die Eröffnung an den europäischen Börsen etwas schwächer. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit einer deutlichen Aufwärtskurslücke mit 15.422,90 Punkten. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,35 Prozent bei 15.263,11 Punkten. Ausgehend vom Kursverlauf vom Verlaufstief des 30. November 2021 von 15.015,42 Punkten bis zum Zwischenhoch des 01. Dezember 2021 von 15.509,42 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten. Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.393 und 15.509 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.582/15.626/15.698/15.815 und 15.887 in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 15.321/15.204/15.132 und 15.015 Punkten, sowie die Projektionen zur Unterseite von 14.943/14.899/14.827/14.710 und 14.638 Punkten als Unterstützungen bereit.
