Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag mehrheitlich mit höheren Kursverlusten. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Minus von 1,63 Prozent bei 27.821,76 Punkten aus dem Handel. Auch in Seoul, Singapur und Hongkong gab es sichtlich Kursverluste zu vermelden. Die US-Futures wiesen seit der asiatischen Handelszeit durchweg stärkere Kursverluste auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.117,63 Punkten deutlich schwächer. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem Kursplus von 0,16 Prozent bei 15.280,86 Punkten. Einmal mehr wäre auf den Kursverlauf vom Verlaufstief des 06. Oktober 2021 von 14.818,73 Punkten bis zum Rekordhoch des 18. November 2021 von 16.290,19 Punkten abzustellen, um die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite möglicherweise näher ableiten zu können. Die Widerstände kämen nach wie vor bei den Marken von 15.166/15.381/15.554/15.728 und 15.943 Punkten in Frage. Zur Unterseite stünden die Bereiche von 14.819 Punkten, sowie die Projektionen zur Unterseite von 14.604/14.471 und 14.257 Punkten weiterhin als Unterstützungen bereit.