DAX hängt fest / Dow Jones klettert auf Allzeithoch

Der Deutsche Aktienindex hängt weiterhin im Großraum bei 15.500 Punkten fest. Am Donnerstag notiert das Börsenbarometer mit einem Minus von 0,2 Prozent exakt an der runden Marke. Die Erholungsbewegung der vergangenen Tage, die den DAX um knapp 700 Punkte nach Norden brachte, scheint auszulaufen. Trotz der Erholung notiert der DAX rund vier Prozent unter seinem bisherigen Höchststand bei 16.030 Punkten.

Unterdessen kamen positive Vorgaben der US-Börsen. An der Wall Street schlagen die stark gestiegenen Preise für Energieträger wie Öl und Gas nicht so sehr auf die Wirtschaft durch. Der Dow Jones markierte gestern sogar ein neues Rekordhoch. Im internationalen Vergleich schlagen sich die amerikanischen Aktien erneut deutlich besser als die Notierungen anderer Länder.

Nikkei im Rückwärtsgang

Die Vorgaben aus Asien waren eher schwach. Der Nikkei 225 verlor in Tokio üppige 1,9 Prozent an Wert. Neben der allgemeinen Zurückhaltung aufgrund der nachlassenden Wirtschafsdynamik flammen in Asien auch die Sorgen um den Immobilienkonzern Evergrande auf. Der zweitgrößte chinesische Immobilienentwickler teilte kürzlich mit, dass der Verkauf einer Geschäftssparte an einen Wettbewerber gescheitert sei.

Evergrande ist in massive Liquiditätssorgen geraten und konnte ein paar fällige Zinszahlungen nicht leisten. Die Aktie fällt im Handelsgeschehen in Frankfurt um zehn Prozent.

Aktien aus dem Gesundheitswesen gesucht

Während Auto-Aktien heute schwächer im Markt liegen, ziehen vor allem Titel mit Bezug zum Gesundheitssektor an. Sartorius, Qiagen und Fresenius heißen die Top-Gewinner im DAX am Donnerstag. Alle drei Titel legen zwischen 1,1 und 3,8 Prozent zu. VW, Siemens und HelloFresh geben dagegen deutlich nach und verlieren jeweils zwischen 1,5 und 1,9 Prozent an Wert. In der zweiten Börsenreihe liegt Software AG mit + 3,1 Prozent an der MDAX-Spitze.

12.10 Uhr MESZ

2021-10-21