Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte schlossen am Dienstag mehrheitlich mit Kursverlusten. Der japanische Nikkei225 ging an der TSE mit einem Abschlag von 0,19 Prozent bei 30.183,96 Punkten aus dem Handel. Auch in Seoul, Singapur, Sydney und Taipeh gab es Kursverluste., während der Hang Seng in Hongkong kräftig zulegen konnte. Die US-Futures wiesen rund um die Eröffnung an den europäischen Börsenplätzen durchweg Abgaben auf. Der Xetra-DAX eröffnete am Morgen mit 15.542,03 Punkten und damit etwas leichter. Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex ging am Montag via Xetra mit einem leichten Plus von 0,27 Prozent bei 15.573,88 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 23. September 2021 von 15.695,65 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 24. September 2021 von 15.497,17 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände kämen bei 15.544/15.573/15.696 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.725/15.743/15.772/15.818/15.847 und 15.894 Punkten in Frage. Bei 15.497 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.450/15.375/15.299/15.176 und 15.053 Punkten wären die nächsten Unterstützungen auszumachen.